WPM ist Ihr Partner für den Bau von Prüfständen für Straßen und Gebäude.
Diese Anlage ist zur Schwingungserregung von Bau- oder Tragwerken bestimmt.
Die erforderliche Amplitude erzeugt ein Prüfzylinder, welcher querkraftfrei mit der schwingenden Masse verbunden ist. Mittels einer speziellen Lagerung der Schwingungsmasse, durch ein Gelenkhebelsystem, ist es möglich, den Schwingungserreger in vertikaler sowie in horizontaler Lage zu betreiben.
Diese Prüfeinrichtung wird zur Prüfung von Trägern, Decken- und Wandelementen nach DIN 1356 genutzt.
Mit der Straßen- und Bodenprüfanlage von WPM werden statische und dynamische Boden- und Straßenbelastungen simuliert. Die Festigkeitsuntersuchungen erfolgen vornehmlich durch Druckbelastung. Insgesamt durchführbar sind aber statische und dynamische Druck- und Zugbelastungen.
Eine den Prüfanforderungen speziell ausgeführte Belastungsbrücke wird wahlweise über eine der beiden Gruben zur Prüfung von Bodenteilen bzw. von Straßenteilen auf einer Schiene verfahren und in Rasterabstand positioniert.
An die Traverse-Belastungsbrücke sind Prüfzylinder eingesetzt. Die nach unten hängenden Prüfzylinder sind an der Traverse über Rollen seitlich verschiebbar.
Mit der Scheiteldruck-Biegeprüfmaschine SDBP 1000 können insbesondere Stahlbetonbalken und Rohre geprüft werden.
Der Asphaltprüfstand ist für die Prüfung bituminöser oder hydraulisch gebundener Baustoffen konzipiert. Die Aufbringung von Beanspruchungen auf Prüfkörper erfolgt in Druckrichtung sowie anderer, daraus ableitbarer Prüfmethoden.
Die Zeitstandprüfmaschine Beton von WPM dient zur Untersuchung von Festbetonproben auf statische und dynamische Dauerfestigkeit bei besonderen Belastungs- und Umweltbedingungen.